Lindow Trainingslager 2022
Unser Teamwork Trainingslager in Lindow konnte endlich wieder Ende März stattfinden. Danke an Kathrin für die intensive und erfolgreiche Organisation. Impressionen davon hat Harald in einem Bericht zusammen gefasst.
Unser Teamwork Trainingslager in Lindow konnte endlich wieder Ende März stattfinden. Danke an Kathrin für die intensive und erfolgreiche Organisation. Impressionen davon hat Harald in einem Bericht zusammen gefasst.
Allen Teamworkern und Freunden vorab noch ein frohes neue Jahr. Das alte Jahr wurde Anfang Dezember mit einer sehr gemütlichen Weihnachtsfeier bei Nadine und Dietrich im Garten abgeschlossen, mit Glühwein, leckeren Grillsachen, Lagerfeuer und Gesprächen über die alte und neue Sportsaison . Bei unserem Neujahrstreffen am Waldspielplatz Schulzendorfer Strasse waren leider nur 9 Teamworker erschienen. Wir haben das Jahr mit einem einstündigen Spaziergang und anschließend mit den restlichen Weihnachtsnascherein begonnen. Einen Tag später jedoch wurde die MTB/Gravel-Ausfahrt sehr gut besucht und die neue Saison aktiv eingeläutet. Sehr gut ist auch unsere Ausschreibung der 20. Mountain-Challenge am Samstag, den 12.März 2022, gestartet. Am dritten Tag (Stand 3.1.2022 um 20 Uhr) wurden bereits fast 25 % der vorhandenen 100 Startplätze belegt. Wir freuen uns ferner über einen neuen Unterstützer unserer Mountain-Challenge durch Triathlon.de Shop Berlin.
Am 21. August hatten wir – nach langer Zeit – unsere Mitglieder Jahreshauptversammlung und anschließend unser privates Sommerfest. Dafür hatte Familie Binz wieder ihren bezaubernden Garten zur Verfügung gestellt. Im Freien und unter 3D-Bedingungen hatte Corona keine Chance. Viel neues Sportliches aus 2020 gab es leider nicht zu berichten, da fast alle Wettkämpfe (ausser unsere Mountain Challenge) ausgefallen waren. Der alte Vorstand wurde auch wieder neu gewählt. Somit konnten wir in Rekordzeit zu unserem Sommerfest übergehen. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, es gab wieder selbstgemachte Pizza aus dem Pizzaofen, leckeres Constanze-Brot und viele tolle Beilagen. Hier ein paar Impressionen. Tausend Dank nochmals an Familie Binz für die Gastfreundschaft und die viele Mühe.
Nachdem die Bedingungen für den Sportbetrieb gelockert wurden, intensivierten auch viele Teamworker ihre Aktivitäten. Wettkampf: Beim Quadrathlon (Schwimmen, Rad, Laufen, Kanu) wurde Susanne Vize-Weltmeisterin auf der Mitteldistanz. Wenn wir Glück haben, folgen Einzelheiten in einem Bericht von Susanne. Herzlichen Glückwunsch, reife Leistung. Radtour: Mit dem Rennrad am letzten Juni-Wochenende nach Rostock. Vier Teamworker (begleitet von drei weiteren Teamworkern) 230 km hin und am Sonntag wieder zurück (begleitet von zwei frischen Teamworkern). Saubere Leistung, u.a. waren auch alle vorher negativ Covid19 getestet worden. Freiwasserschwimmen: Am ersten Juli-Samstag fanden sich zahlreiche Teamworker am „Arbeiterstrand“ ein, um zwischen 1 und 2,5 km zu schwimmen. Durch die letzten kälteren Tage doch etwas frischer geworden, wurden sogar einige Neos aktiviert. Radausfahrt: Sicherlich auch aufgrund des tollen Wetters am ersten Juli-Sonntag, nahmen an unserer Renn-Radausfahrt diesmal besonders viele Teamworker teil. 100 km sollten es werden, mit einem flotten Schnitt von 29,5 km/h. Danke Stephan für die beiden tollen Rad-Berichte und Fotos.
Seit Ende Juni 2021 ist es wieder möglich, den Trainingsbetrieb unter verschieden strengen Auflagen stattfinden zu lassen. Wir Teamworker bieten aktuell wieder verschiedene Trainings- und Aktivitätsmöglichkeiten, jedoch erstmal ausschließlich im Freien. Nach der 3. SARS-CoV-2 InfektionsschutzmaßnahmenVO ist dies im Freien entsprechend Abschnitt 6 § 30 auch bei Unterschreitung des Mindestabstandes möglich. Die anderen grundlegenden Hygienemaßnahmen in der Pandemie nach § 1 Abs. 2 müssen natürlich eingehalten werden, auf die muss ich an dieser Stelle wohl nicht eingehen, da selbstverständlich. Dazu gehören Yoga im Garten am Mittwoch, Lauftraining am Donnerstag in der Finsterwalder Strasse, Freiwasserschwimmen am Dienstag und Samstag und RR-Ausfahrten am Sonntag. Somit sind alle drei unserer Disziplinen berücksichtigt, und im Freien macht Sport sowieso am meisten Spaß ! Also, los gehts !
Weitere schlechte Nachrichten: Nach der 10. Änderungs der Infektionsschutzverordnung vom 29.10.2020 müssen wir ab 02. November bis 30. November den Trainingsbetrieb einstellen/aussetzen. Sportliche Aktivitäten sind nur alleine oder mit einer anderen Person kontaktfrei möglich. Bleibt gesund und haltet euch trotzdem fit !
Liebe Teamworkerinnen, liebe Teamworker, oft teilen wir schöne Dinge auf unserer Homepage, leider gehören auch traurige Dinge berichtet: Thomas Marx ist am 9. Oktober im Alter von nur 60 Jahren verstorben – leider viel zu früh und nach langer schwerer Krankheit. Wir durften Thomas als ruhiges und freundliches Vereinsmitglied kennen lernen. Wann immer eine Triathlonstaffel, egal welcher Distanz, einen Läufer gesucht hat, Thomas war immer eine „sichere Bank“. Sogar als er schon schwer erkrankt war, durfte ich mit Thomas und Uwe Brettschneider beim Ostseeman 2015 in der Staffel starten und nach seinem Marathon (!) gemeinsam über die Ziellinie laufen, wohl wissend, daß das wohl sein letzter Wettkampf war – ich bin dankbar dabei gewesen sein zu dürfen. Thomas, wir haben Dich in den letzten Jahren, als Dir eine aktive Teilnahme am Sport und Verein nicht mehr möglich war, vermisst und werden Dich auch in Zukunft nicht vergessen. Seiner Familie wünschen wir Kraft! Dietrich, im Namen des Vorstands von Teamwork Berlin e.V.
Hallo Teamworker, die Ferien sind zu Ende aber die Coronabeschränkungen hindern uns weiterhin daran unsere Trainingshalle zu nutzen. Nadine und Dietrich haben daher weiterhin ihren Garten für Yoga zur Verfügung gestellt. Das Lauftraining findet noch immer in der Finsterwalder Str. statt. Wegen der hohen Temperaturen starten die Radausfahrten früher und werden individuell abgesprochen. Gleiches gilt zur Zeit für das Schwimmen im Tegeler See. Grundsätzlich gilt hier: Dienstag 18:00 Uhr am Arbeiterstrand und Samstag 10:00 Uhr am Arbeiterstrand. Bleibt gesund und viel Spaß beim Training. Carsten Sportwart Teamwork Berlin e.V.
Seit 15. Mai ist das kontaktlose Training im Freien bei Einhaltung der geltenden Abstandsregeln nun auch in Kleingruppen von höchstens acht Personen (einschließlich Trainerinnen und Trainer) wieder möglich. Das Lauftraining findet ab 28.05.2020 auf dem Sportplatz Finsterwalder Str. ab 18 Uhr statt, leider noch ohne Umkleiden und Duschen. Die Rennradausfahrten finden wie gewohnt am Sonntag 10 Uhr ab Glienicker Spitze statt, teilweise auch als MTB-Ausfahrten, verabredet euch untereinander. Das Freiwasserschwimmen am Arbeiterstrand erfolgt Samstag 10 Uhr. Auch hier sollte sich vorher verabredet werden, damit keiner alleine unterwegs ist. Hier der link zur BTU-Handlungsempfehlung und auszugsweise die aktuelle Berliner Coronavirus VO.
Liebe Teamworker, der Senat von Berlin hat beginnend mit Samstag, 14. März 2020, eine Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Berlin erlassen. Den genauen Wortlaut entnehmt bitte folgendem Link: https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/rathaus-aktuell/2020/meldung.906890.php Das darin für uns Relevante ist: Der Sport- und Trainingsbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimmbädern, Fitnessstudios u. ä. wurde untersagt. Teamwork Berlin e.V. unterstützt diese Maßnahme, um einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus zu leisten. Die privat verabredeten – nicht durch Teamwork e.V. organisierten – Radausfahrten, fallen nicht darunter. Die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus werden eigenverantwortlich durchgeführt. Update: Seit 23.03.2020 dürfen sportliche Aktivitäten im Freien nur noch einzeln bzw. maximal zu 2 Personen ausgeführt werden (Kontaktverbot) ! Die Verordnung gilt ab sofort und bleibt bis einschließlich Sonntag, 19. April 2020 in Kraft.