Teamwork 20. Mountain-Challenge

Im Jahr 2021 konnten wir aufgrund der angespannten Infektionslage leider keine Mountain-Challenge anbieten. Obwohl die Lage gerade wieder schlecht ist,  wurden doch weitere Erfahrungen gesammelt, wie damit umzugehen ist, viele Leute sind mehrfach geimpft. Deshalb haben wir Teamworker jetzt beschlossen, den Wettkampf zum zwanzigsten Mal am Samstag den 12.03.2022 zu organisieren. Der Wettkampf wurde von der DTU/BTU genehmigt und weitere Aktivitäten bestartet. Unverändert ist das Laufen und Radfahren im Tegeler Forst auf Waldwegen und Pfaden, ausgehend von der Kneippstrasse. Die Strecken wechseln von flachen breiten Wegen auf kleinere Waldwege mit teilweise knackigen Steigungen. Fahrtechnisch ist die Strecke eher anspruchsvoll. Der Ehrenpfortenberg ist 4 x mit dem MTB/Crosser zu bewältigen, Streckenlänge je 5,35 km. Gelaufen werden 5,5 und 2,75 km. Der Cross-Duathlon ist als Einzelstarter oder Staffel (2 Personen) zu bewältigen. Der genaue Streckenverlauf wird erst Ende Februar festgelegt und richtet sich nach den Zustand des Waldes. Unser Hygienekonzept wird in Anlehnung an die dann aktuelle InfektionsschutzVO ausgerichtet. Da wir die Starter auf 100 Personen begrenzen und der Wettkampf ausschließlich im Freien stattfindet, sollte dies möglich sein. Wir bemühen uns, die Anmeldung ab 01.01.2022 zu öffnen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr den 12. März 2022 bei uns einplant.

Triathlon in Zeiten von Corona 2021

In 2021 fanden endlich wieder viele Triathlon Wettkämpfe statt. Eine sehr persönliche Zusammenstellung kommt von Tobias Rose, der mit anderen Teamworkern auf 7 verschiedenen Wettkämpfen vertreten war. Hier eine kleine Zusammenfassung: Schlaubetal-Triathlon in Müllrose am 11.7.21 auf der Olympischen Distanz mit Arne (Wulf), der von 90 Finishern den 14. Gesamtplatz und in AK30 den 3. Platz belegte. Leipzig Triathlon am 25.7.21 auf der OD mit Jessica (Rose) beim Fitnesstriathlon (0,59/21/5km). Berlin Triathlon am 1.8.21 mit Klaus (Wicovsky) auf der OD Strecke, der jedoch leider auf der Radstrecke schwer stürzte, aber wieder okay ist. Kallinchen Triathlon am 29.8.21, wieder OD, Jessi hat den Sprint gefinisht. Challenge Roth am 5.9.21 als Staffelschwimmer mit Arne Wulf (Rad) und Tobias Kalz (Lauf) auf der LD. Erkner Triathlon am 11.9.21 auf der MD, mit Hans (Fröhlich) und Jessi beim Jedermann-Tri. Hier endlich der Bericht von Tobias, und ein Foto von Klaus beim BerlinTri (aufgenommen von Gerda).  

Scharmützelsee Triathlon 2021

Scharmützelsee Triathlon 2021 Nach 2 Jahren endlich mal wieder Triathlon ! Der perfekte Tag, gut geschlafen, prima Wetter, gut vorbereitet, alles gepackt und nun noch Cornelia abholen, die den Startplatz von Andreas Manzel übernommen hat. Andreas war leider krankheitsmässig ausgebremst. Schöne Fahrt, Parkplatz in der Nähe vom Start. DANN: ich öffne die Tür vom Auto um die Sachen rauszuholen. Wo ist der Rucksack?? (Mit Lauf – und Radschuhen, Schwimmbrille, Essen…) Dieser Moment ist eigentlich ohne Worte – wie – alles in mir ist zusammengefallen. Enttäuschung, Ärger über mich selbst – wie kann das sein, nach 22 Jahren Triathlon – der Rucksack stand zu Hause im Flur. Nach kurzem inneren Kochen… ok: Cornelia hatte eine 2’te Schwimmbrille, Startband und Gels kann man besorgen. Ich hatte meine Furoshiki Hausschuhe an – na dann halt mit denen. Besser als vorher aufzugeben. Dadurch war ich dann wieder entspannter und konnte erstmal Jedem der es hören oder nicht hören wollte mein Leid erzählen. Das hatte was. Schade war, dass die Berlin Brandenburgischen Meisterschaften plötzlich keine Meisterschaften sein sollten. Grund unklar. Nic Rohmann, der Ansager, hat durchgegeben ob noch jemand Schuhe hat… aber klar – zufällig nicht gerade in meiner Grösse. Wind kam auf – unruhiges Wasser – die Schwimmbrille erwies sich als etwas katastrophal (gleich beschlagen und etwas Wasser kam rein) Die Männer waren schon gestartet – Arne mit Super-Schwimmzeit – war schon durch. Unser Start – ein Spruch von Kai hat mich beflügelt „erst freu ich mich aufs Schwimmen, dann freu ich mich aufs Radfahren und dann ist es schön zu laufen“. Die riesen gelben Bojen waren für mich erst nach gewissem Blindschwimmen sichtbar. Aber geschafft. Rad – mit heftigem Wind und profilierter Strecke – war prima. 31 Schnitt. Dann die 2 schnellste Wechselzeit von 0,51 sec. Oh Wunder. Und Laufen war auch echt ok – unter einer Stunde. Vielleicht behalte ich dieses Konzept bei … Auf jeden Fal ein empfehlenswerter Wettkampf. Hier der link zu den Fotos. Constanze    

Teamwork JHV und Sommerfest

Am 21. August hatten wir – nach langer Zeit – unsere Mitglieder Jahreshauptversammlung und anschließend unser privates Sommerfest. Dafür hatte Familie Binz wieder ihren bezaubernden Garten zur Verfügung gestellt. Im Freien und unter 3D-Bedingungen hatte Corona keine Chance. Viel neues Sportliches aus 2020 gab es leider nicht zu berichten, da fast alle Wettkämpfe (ausser unsere Mountain Challenge) ausgefallen waren. Der alte Vorstand wurde auch wieder neu gewählt. Somit konnten wir in Rekordzeit zu unserem Sommerfest übergehen. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, es gab wieder selbstgemachte Pizza aus dem Pizzaofen, leckeres Constanze-Brot und viele tolle Beilagen. Hier ein paar Impressionen. Tausend Dank nochmals an Familie Binz für die Gastfreundschaft und die viele Mühe.

Weinlauf Juni 2021

  „Drink and drive“ ist eine blöde Idee und zurecht strafbar. Aber „Drink and run“ ? Scheint zu funktionieren und Spaß zu machen. Hier der Bericht von Carsten.  

Wettkampf, Freiwasserschwimmen, Radausfahrten

Nachdem die Bedingungen für den Sportbetrieb gelockert wurden, intensivierten auch viele Teamworker ihre Aktivitäten. Wettkampf: Beim Quadrathlon (Schwimmen, Rad, Laufen, Kanu) wurde Susanne Vize-Weltmeisterin auf der Mitteldistanz. Wenn wir Glück haben, folgen Einzelheiten in einem Bericht von Susanne. Herzlichen Glückwunsch, reife Leistung. Radtour: Mit dem Rennrad am letzten Juni-Wochenende nach Rostock. Vier Teamworker (begleitet von drei weiteren Teamworkern) 230 km hin und am Sonntag wieder zurück (begleitet von zwei frischen Teamworkern). Saubere Leistung, u.a. waren auch alle vorher negativ Covid19 getestet worden. Freiwasserschwimmen: Am ersten Juli-Samstag fanden sich zahlreiche Teamworker am „Arbeiterstrand“ ein, um zwischen 1 und 2,5 km zu schwimmen. Durch die letzten kälteren Tage doch etwas frischer geworden, wurden sogar einige Neos aktiviert. Radausfahrt: Sicherlich auch aufgrund des tollen Wetters am ersten Juli-Sonntag, nahmen an unserer Renn-Radausfahrt diesmal besonders viele Teamworker teil. 100 km sollten es werden, mit einem flotten Schnitt von 29,5 km/h. Danke Stephan für die beiden tollen Rad-Berichte und Fotos.  

Trainingsbetrieb ab Juli 2021

Seit Ende Juni 2021 ist es wieder möglich, den Trainingsbetrieb unter verschieden strengen Auflagen stattfinden zu lassen. Wir Teamworker bieten aktuell wieder verschiedene Trainings- und Aktivitätsmöglichkeiten, jedoch erstmal ausschließlich im Freien. Nach der 3. SARS-CoV-2 InfektionsschutzmaßnahmenVO ist dies im Freien entsprechend Abschnitt 6 § 30 auch bei Unterschreitung des Mindestabstandes möglich. Die anderen grundlegenden Hygienemaßnahmen in der Pandemie nach § 1 Abs. 2 müssen natürlich eingehalten werden, auf die muss ich an dieser Stelle wohl nicht eingehen, da selbstverständlich. Dazu gehören Yoga im Garten am Mittwoch,  Lauftraining am Donnerstag in der Finsterwalder Strasse, Freiwasserschwimmen am Dienstag und Samstag und RR-Ausfahrten am Sonntag. Somit sind alle drei unserer Disziplinen berücksichtigt, und im Freien macht Sport sowieso am meisten Spaß ! Also, los gehts !

Mountain Challenge Cross-Duathlon 2021

Liebe Sportfreunde, normalerweise würden wir seit einem Monat in den Vorbereitungen unserer Mountain Challenge 2021 stecken. Leider ist auch für uns Sportvereine und Wettkampfausrichter aktuell und mittelfristig nichts normal. Aufgrund von Planungsunsicherheiten, sehr deutlich gestiegenen Gebühren für die Waldbenutzung und in Kombination mit der stetig fallenden Teilnehmerzahl, werden wir leider keine Mountain-Challenge im März 2021 anbieten. Wir Teamworker arbeiten aber unverändert daran, den Cross Duathlon zu einem späteren Zeitpunkt in 2021 anbieten zu können. Dies könnte Mitte Juni bis Herbst sein. Wir werden dies dann rechtzeitig bekannt geben. Bis dahin wünschen wir allen ein besinnliches Weihnachtsfest, kommt gut und gesund ins neue Jahr.

Trainingsbetrieb ab 02.11.20

Weitere schlechte Nachrichten: Nach der 10. Änderungs der Infektionsschutzverordnung vom 29.10.2020 müssen wir ab 02. November bis 30. November den Trainingsbetrieb einstellen/aussetzen. Sportliche Aktivitäten sind nur alleine oder mit einer anderen Person kontaktfrei möglich. Bleibt gesund und haltet euch trotzdem fit !

Trauer um Thomas Marx

Liebe Teamworkerinnen, liebe Teamworker, oft teilen wir schöne Dinge auf unserer Homepage, leider gehören auch traurige Dinge berichtet: Thomas Marx ist am 9. Oktober im Alter von nur 60 Jahren verstorben – leider viel zu früh und nach langer schwerer Krankheit. Wir durften Thomas als ruhiges und freundliches Vereinsmitglied kennen lernen. Wann immer eine Triathlonstaffel, egal welcher Distanz, einen Läufer gesucht hat, Thomas war immer eine „sichere Bank“. Sogar als er schon schwer erkrankt war, durfte ich mit Thomas und Uwe Brettschneider beim Ostseeman 2015 in der Staffel starten und nach seinem Marathon (!) gemeinsam über die Ziellinie laufen, wohl wissend, daß das wohl sein letzter Wettkampf war – ich bin dankbar dabei gewesen sein zu dürfen. Thomas, wir haben Dich in den letzten Jahren, als Dir eine aktive Teilnahme am Sport und Verein nicht mehr möglich war, vermisst und werden Dich auch in Zukunft nicht vergessen. Seiner Familie wünschen wir Kraft! Dietrich, im Namen des Vorstands von Teamwork Berlin e.V.