Hallentraining ab September 2020

Endlich wieder was erfreuliches: ab sofort können wir wieder in den Schwimmbädern trainieren. MV ab 01.09., Seestrasse ab dem 19.9.   Natürlich gibt es auch für uns Hygienevorschriften und die Anzahl der Schwimmer pro Bahn ist beschränkt.    Wir fassen hier die wichtigsten Regeln zusammen und bitten Euch zwingend diese einzuhalten, andernfalls kann es passieren, dass die Bäderbetriebe die betroffenen Vereine sperren.   Höchstzahl an Schwimmern: pro 25m Bahn 6; auf der 50m Bahn entsprechend 12, damit ergibt sich:   Dienstags im Schwimmbad Märkische Viertel haben wir 3 Bahnen, d.h. 18 Teamwork-Schwimmer Donnerstags im Schwimmbad Märkische Viertel haben wir nur 1 Bahn, d.h. 6 Teamwork-Schwimmer Samstags im Schwimmbad Seestrasse, 11 Uhr: 24 und 12:30 auch 24 Teamwork-Schwimmer   Also ist aus unserer Sicht Samstag natürlich unkritisch, Dienstag eher auch. Donnerstag hatten wir in der letzten Zeit kaum Teilnehmer. Eine Anmeldeplattform ist aktuell nicht geplant.   Teilnehmerliste: zu jedem Training muss eine Teilnehmerliste ausgefüllt und abgegeben werden, damit im „Falle eines Falles“ die Infektionsketten nachverfolgt werden können – wie es in der Gastronomie üblich ist. Wir bitten Euch, die im Anhang befindliche Liste (NEU ab 2.9.20) auszudrucken und in die Trainingstasche zu packen, damit in jedem Fall Blanko-Listen da sind.   Treffpunkt:  getroffen wird sich vor der Halle, nicht im Foyer. Die Halle wird gemeinsam mit Mund-Nasen-Schutz getreten und in die Umkleidekabinen gegangen. Erst unter der Dusche dürfen die Masken abgelegt werden, danach bis zum Weg ans Becken müssen sie wieder getragen werden. Das gleiche nach dem Trainingsende bis zum Verlassen der Halle.   Während des Trainings: Der Mindestabstand (1,5m) muss eingehalten werden. Das bedeutet, zwischen den Übungen müssen wir unter Berücksichtigung des Mindestabstandes stehen – also alle am Beckenrand darf nicht sein. Am besten wenig Pausen für alle gemeinsam einlegen…wird sich sicher einspielen. Das Yoga findet erstmal bis zu den Herbstferien im Jugendfreizeitclub COMIX statt. Auch hier müssen wir uns an die Abstandsregeln halten. Das dürfte relativ einfach einzuhalten sein, jeder hat seine eigene Matte dabei. Das Lauftraining findet noch in der Finsterwalder Str. statt (ACHTUNG am 10.09. findet dort ein Wettkampf statt und das Training fällt daher aus). Schön, das wir wieder trainieren können!   Bleibt gesund und dann auch wieder bis bald im Schwimmbad!   Vorstand Teamwork Berlin e.V.

Freiluftaktivitäten Triathlon August 2020

Hallo Teamworker, die Ferien sind zu Ende aber die Coronabeschränkungen hindern uns weiterhin daran unsere Trainingshalle zu nutzen. Nadine und Dietrich haben daher weiterhin ihren Garten für Yoga zur Verfügung gestellt. Das Lauftraining findet noch immer in der Finsterwalder Str. statt. Wegen der hohen Temperaturen starten die Radausfahrten früher und werden individuell abgesprochen. Gleiches gilt zur Zeit für das Schwimmen im Tegeler See. Grundsätzlich gilt hier: Dienstag 18:00 Uhr  am Arbeiterstrand und Samstag 10:00 Uhr am Arbeiterstrand. Bleibt gesund und viel Spaß beim Training. Carsten Sportwart Teamwork Berlin e.V.

Yoga im Garten

Am 17.Juni fand das erste Yoga im Garten statt. Wir können inzwischen zwar wieder in die Sporthallen aber in der Halle wo Yoga stattfindet wird der Boden saniert. Dafür findet jetzt bis Ende der Sommerferien am Mittwoch Yoga im Garten statt. Es war gut besucht und hat allen viel Spaß gemacht. Es ist eine tolle Erfahrung Yoga an der frischen Luft zu machen. Den Rasen unter seinen Füßen zu spüren und die Vögel zwitschern zu hören. Es werden alle Sinne angesprochen. Wer gerne teilnehmen möchte, es ist noch genügend Platz für Euch vorhanden, bitte bei Dietrich melden. Liebe Grüße, Dietrich und Nadine

Trainingsbetrieb im Freien ab 15. Mai 2020

Seit 15. Mai ist das kontaktlose Training im Freien bei Einhaltung der geltenden Abstandsregeln nun auch in Kleingruppen von höchstens acht Personen (einschließlich Trainerinnen und Trainer) wieder möglich. Das Lauftraining findet ab 28.05.2020 auf dem Sportplatz Finsterwalder Str. ab 18 Uhr statt, leider noch ohne Umkleiden und Duschen. Die Rennradausfahrten finden wie gewohnt am Sonntag 10 Uhr ab Glienicker Spitze statt, teilweise auch als MTB-Ausfahrten, verabredet euch untereinander. Das Freiwasserschwimmen am Arbeiterstrand erfolgt Samstag 10 Uhr. Auch hier sollte sich vorher verabredet werden, damit keiner alleine unterwegs ist. Hier der link zur BTU-Handlungsempfehlung und auszugsweise die aktuelle Berliner Coronavirus VO.  

Trainingsbetrieb und Coronavirus

Liebe Teamworker, der Senat von Berlin hat beginnend mit Samstag, 14. März 2020, eine Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Berlin erlassen. Den genauen Wortlaut entnehmt bitte folgendem Link: https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/rathaus-aktuell/2020/meldung.906890.php Das darin für uns Relevante ist: Der Sport- und Trainingsbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimmbädern, Fitnessstudios u. ä. wurde untersagt. Teamwork Berlin e.V. unterstützt diese Maßnahme, um einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus zu leisten. Die privat verabredeten – nicht durch Teamwork e.V. organisierten – Radausfahrten, fallen nicht darunter. Die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus werden eigenverantwortlich durchgeführt. Update: Seit 23.03.2020 dürfen sportliche Aktivitäten im Freien nur noch einzeln bzw. maximal zu 2 Personen ausgeführt werden (Kontaktverbot) ! Die Verordnung gilt ab sofort und bleibt bis einschließlich Sonntag, 19. April 2020 in Kraft.

Crossduathlon, Berlin-Cup

Die ersten beiden Berlin-Cup Wettkämpfe im Februar wurden von den Teamworkern gut in Punkte umgewandelt. Der Sisu-Winterduathlon war  witterungsbedingt eher ein Frühling-Duathlon. Cornelia startete als einzige Teamworkerin und konnte mit einer Zeit von 2h:01min 20 Punkte von 24 sammeln. Die maximale Punktzahl erkämpften sich Matthias, Torsten und Frank. Torsten war zwar der schnellste Lauf-Teamworker (Gesamt-Laufplatz 12 von 93 Finishern) über 5,5 und 3 km, Matthias raste aber auf dem Rad (fast) allen davon und war der Gesamt Viertschnellste auf der 21 km Strecke. Folgende Fotos wurden von Dirk (Sisu) gemacht, ein Foto von Cornelia war leider nicht dabei. Bei unserer Mountain-Challenge startete wieder Cornelia, sie benötigte genau soviel Zeit (2:01), bekam dafür aber 23 Punkte. Bei den Männern fehlte diesmal Frank, ansonsten blieb die Reihenfolge Matthias und Torsten gleich. Enrico Heinowski (Sisu Berlin) siegte in beiden Rennen, benötigte, ebenso wie Matthias, jedoch 9 Minuten länger für die Teamwork-Strecken. Nach 2 Rennen liegen die Teamwork Frauen im Berlin-Cup auf Platz 2, die Teamwork Männer belegen der 1. Platz. Hier die Ergebnisliste nach 2 Rennen.

Bericht 19. Mountain Challenge 2020

Obwohl das Wetter am Vortag abends sehr gut und am Wettkampftag nach 8 Uhr der nächtliche Regen verschwunden war, fiel die Teilnehmerzahl am Samstag den 29. Februar leider sehr gering aus. Von den 41 Onlinemeldern waren 14 Sportler nicht erschienen, so dass mit 11 Nachmeldern nur 39 Aktive starteten. Durch den Regen war der Waldboden aufgeweicht und mastschig, sollte aber einem Cross Duathleten nicht stören. Sicherlich waren einige gesundheitsbedingt nicht erschienen. Ungeachtet dessen waren wieder ca. 25 Teamworker als Streckenposten und an der Wechselzone/Start/Ziel erschienen und bauten ab 8 Uhr das Gerüst von Menke auf. Alle Räder waren somit gut aufgehoben, vielen Dank an unseren treuen Sponsor Menke Gerüstbau. Nach dem Start um 11:00 Uhr erarbeiteten sich nach 2 crossigen Laufrunden a. 2,75 km das Trio Heinowsky/Hümbert/Kocsis vom restlichen Feld einen Vorsprung von fast 1 Minute . Durch schnelle Radrunden von 4×5,35 km schob sich Sven Graupe erfolgreich auf den dritten Platz und musste diesen auch nach der abschließenden Laufrunde nicht abgeben. 4 Radrunden bedeuteten aber, viermal den Ehrenpfortenberg hoch, da war für einige Schieben angesagt. Die ersten Plätze gingen an Enrico Heinowsky (Sisu Berlin), Martin Hümbert (Zeppelin-Team OSC Potsdam) und Sven Graupe (Pialana Radsport Berlin). Bei den Frauen siegte unangefochten Veronica Cacean (BRC Endspurt), vor Alexandra Latocha (SG Brieselang) und Adda Mainusch (SCC Berlin Triathlon). Hier die Ergebnisse als pdf-Datei. Gesiegt hatten definitiv alle Finisher, die Strecken waren doch streckenweise sehr crossig und eine große Herausforderung. Deshalb wurde von uns diesmal auch der älteste Teilnehmer Ferdinand Karnath (M65, TuS Neukölln Berlin) ausgezeichnet. Einen großen Dank geht an unsere Sponsoren Rad-Kreuz (Einkaufsgutscheine) und Uvex (Radsachen). Hier die ersten Fotos von AndreasM, ferner von Jürgen Kiepke, einem Zuschauer, der seine neue Camera ausprobiert hatte und ein Youtube Video zusammengestellt hat, hier der link (wurde von YT 3x geändert). NEU/Nachtrag: Weitere schöne Fotos findet Ihr von Katja (Erklimmen des Ehrenpfortenberges, Laufstrecke) und Evelin (Wechselzone). Ladet eure Lieblingsfotos kostenlos runter, bitte bei Veröffentlichungen mit Quellenhinweis (Teamwork und Fotograf). Ein herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Teamwork Helfer, die einen reibungslosen Wettkampf erst möglich gemacht haben.  

19. Mountain Challenge 29.2.20

Noch eine Woche, dann startet am Samstag den 29.2.20 um 11:00 Uhr unsere 19. Mountain Challenge. Die Strecken haben wir heute nochmals abgefahren, etwas matschig, aber problemlos mit MTB und Crosser befahrbar. Gut 25 Helfer stehen bereit (vielen Dank), leider aktuell nur 40 Online gemeldete Starter. Es stehen am Wettkampftag somit noch ca. 80 freie Startplätze für die Nachmeldung zur Verfügung. Kommt vorbei, nutzt die Herausforderung, den Ehrenpfortenberg vielmal zu erklimmen ! Jeder hat die Chance, es kommt nicht unbedingt darauf an, wie schnell, sondern dass ihr es packt ! Die restlichen Strecken sind dann auch problemlos und, wie immer, gut ausgeschildert. An den wichtigsten Stellen haben wir 13 Streckenposten positioniert, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Einige hatten Probleme, die gpx Daten vom GPSsies-link runter zu laden. Bei Interesse (email: ) sende ich euch die Daten gerne als Anhang. Hier nochmals die Strecken als pdf-Datei 19TeamworkMountainChallenge2020Mtb-lauf Ein herzliches Dank an unsere Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr wieder unterstützt haben: Menke Gerüstbau (Gerüst für Wechselzone), Rad-Kreuz (Gutscheine für die drei Erstplazierten) und Uvex (Radsachen). Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen !  

19. Mountain Challenge

Noch 4 Wochen, bis unsere 19. Mountain  Challenge am 29. Februar 2020 um 11:00 Uhr startet. Die Online-Anmeldung der Teilnehmer, die bis 23.02.20 möglich ist,  läuft gut. Erfahrungsgemäß werden  sich noch viele am Wettkampftag ab 09:30 Uhr am Start/Ziel nachmelden. Bitte schaut vorher auf die Teilnehmerliste, ob noch Plätze frei sind. Bis dahin werden unsere Vorbereitungen, d.h. Aktualisierung von Materialien, Kauf/Herstellung der Verpflegung, Einteilung der Streckenposten, Kontrolle der Strecken ……  abgeschlossen sein. Wir Teamworker freuen uns jedenfalls auf Eure Teilnahme und werden wieder alles unternehmen, um Jeden einen schönen und unvergesslichen Wettkampf zu bieten.